„Queer“ im Grundgesetz?

Worum geht es? Die Bundesregierung hat eine neue Queer-Beauftragte, Sophie Koch. Sie fordert, den Schutz queerer Personen explizit ins Grundgesetz aufzunehmen und Artikel 3 in diesem Sinne zu erweitern: Meine These: Queere Personen und deren Rechte werden vom Grundgesetz bereits exzellent geschützt – wie wir alle.1)Das sollte Frau Koch als Beauftragte der Regierung wissen. SonstRead More

Amadeu Antonio Stiftung und Deutsche Welle: Fake News auf Steuerzahlerkosten

Worum geht es? Vor Kurzem habe ich in Staatsfinanzierung für NGOs? argumentiert, dass eine Finanzierung von NGOs durch das Steuergeld der Bürger weder gerecht noch sinnvoll ist.1)https://blog.projekt-philosophie.de/argumente-check/staatsfinanzierung-fuer-ngos/  Heute nehme ich mir ein konkretes Beispiel vor, das in aller belustigenden aber leider auch erschreckenden Deutlichkeit zeigt, warum die Staatsfinanzierung von NGOs endlich eingestellt werden sollte undRead More

Star Wars – zurück auf „Start“: Replik auf einen Artikel der taz

Im Artikel der taz vom 1. Dezember 2023 mit dem Titel „Star Wars – nächstes Level“ behauptet die Autorin, in den Geisteswissenschaften habe sich ein Verständnis von Sprache durchgesetzt, das diese nicht nur als Abbildung der Realität, sondern als realitätsstiftend begreife.1)https://taz.de/Der-Gender-Gaga-Gigi-Gugu-Kampf/!5973767/ Abgesehen davon, dass sich diese u.a. auf die Sapir-Whorf-Hypothese und Wittgenstein zurückgehende Annahme nichtRead More

Das Selbstbestimmungsgesetz – eine legislative Fehlleistung (Teil 5)

In Teil 4 habe ich argumentiert, dass die umfangreichen Ausnahmeregelungen im SBGG zusammen mit dem Offenbarungsverbot zu einer so beachtlichen wie inakzeptablen Rechtsunsicherheit für viele Bürger führen. Im abschließenden Teil 5 zeige ich, dass im SBGG der für unser Rechts- und Gerechtigkeitsverständnis enorm wichtige Schutz von Kindern und Jugendlichen aus den Augen verloren wurde.  DasRead More

Das Selbstbestimmungsgesetz – eine legislative Fehlleistung (Teil 4)

In Teil 3 habe ich die These begründet, dass es eigentlich keinen Sinn macht, von einer „Abweichung der Geschlechtsidentität vom Geschlechtseintrag“ zu reden und zu fordern, die Vornahmenswahl am Geschlechtseitrag auszurichten. In Teil 4 zeige ich, dass die umfangreichen Ausnahmeregelungen im SBGG zusammen mit dem Offenbarungsverbot wahrscheinlich zu einer so beachtlichen wie inakzeptablen Rechtsunsicherheit fürRead More

Das Selbstbestimmungsgesetz – eine legislative Fehlleistung (Teil 3)

In Teil 2 habe ich kurz skizziert, dass unsere Verfassung einen eindeutig biologischen Geschlechtsbegriff aufweist. Dann habe ich argumentiert, dass es keinen Sinn macht, den biologisch fundierten Geschlechtseintrag unter Berufung auf Selbstbestimmung für eine Orientierung an der gefühlten Geschlechtsidentität freizugeben.  In Teil 3 vertrete ich die These, dass es ebenso wenig Sinn macht, von einerRead More

Das Selbstbestimmungsgesetz – eine legislative Fehlleistung (Teil 2)

In Teil 1 habe ich fünf Minimalanforderungen an akzeptable Gesetze formuliert und den Schlüsselbegriff des SBGG, Geschlechtsidentität, in Hinsicht auf seine Bedeutung und seine wissenschaftliche Belastbarkeit untersucht: Seine Bedeutung ist sehr unklar und eine wissenschaftliche Belastbarkeit nicht gegeben.  In Teil 2 zeige ich, dass die Grundidee des SBGG, den Geschlechtseintrag im Sinne der Selbstbestimmung anRead More

Das Selbstbestimmungsgesetz – eine legislative Fehlleistung (Teil 1)

Worum geht es? Am 1.11.2024 ist das Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG) in Kraft getreten. Es soll wesentlich einfacher als bisher ermöglichen, den Geschlechtseintrag im Personenstandsregister vom biologischen Geschlecht abzukoppeln und im Sinne der Selbstbestimmung an der jeweiligen Geschlechtsidentität einer Person zu orientieren. 1)Ab Teil 2 gehe ich detaillierter aufRead More

Das WOKE-Phänomen: Hümmlers letztes Aufgebot – Angriff der anonymen Halbalphabeten! (Teil 4)

Worum geht es? Holm Hümmler, Vorsitzender der GWUP, hat am 30.4. neue Qualitätsstandards für Debatten in und mit der GWUP (angeblich der deutsche Arm der „Skeptikerbewegung“) gesetzt: Er hat tatsächlich zwei anonyme Schmutzpamphlete als legitime und ernstzunehmende Diskussionsbeiträge veröffentlicht!  Ich glaube nicht, dass es bisher im humanistisch-säkular-skeptischen Umfeld etwas Vergleichbares gab. Damit dürfte sogar internationalRead More